Schulreif
  • Home
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt

BLOG

Schulangst

8/20/2021

0 Kommentare

 

...Fluch oder Segen?

Der Schulstart steht bevor und manche blicken ihm mit freudigen Augen entgegen, manche bekommen, nur an den Gedanken daran, schon Bauchweh!  Verständlicherweise bedauern viele SchülerInnen das lange Ausschlafen, die viele Freizeit und die Entspannung. Viele freuen sich schon auf die Klassenkameraden und einen geregelten Ablauf, falls es in den Sommerferien bereits langweilig wurde. Und ein eher geringer Teil freut sich auf Lehrpersonen oder bestimmte Fächer. Nachstehend möchte ich eine Anleitung zur Verfügung stellen, wie man die Motivation etwas steigern und Schulangst vermeiden könnte.
Anleitung zur Motivation:
  1. Kontaktiert Schulfreunde und vereinbart ein Treffen.
  2. Kauft gemeinsam ein neues Schuloutfit .
  3. Erledigt den Schuleinkauf bereits 2 Wochen vor Schulstart und genießt die letzte Ferienwoche in vollen Zügen (eventuell noch einen Kurzurlaub)
  4. Wenn das Kind alleine  auf den Schulstart zu sprechen kommt, freut euch und motiviert das Kind mit Sätzen wie: „Dieses Jahr wirst du sicher wieder viel erleben, neue Lehrer, neues Wissen, viele Ausflüge, …“ , „Du wirst sicher wieder besonders gut in (Mathematik) sein“, „Deine Schulfreunde werden sich schon auf dich freuen“
 
Schulangst vermeiden:
  1. Sollte das Kind nicht von alleine Schule thematisieren, würde ich es als Elternteil auch nicht machen. Es wird ohnehin von vielen Personen darauf angesprochen und weiß bestimmt, dass die Schule bald wieder beginnt.
  2. Vermeide unbedingt Aussagen, wie „ Jetzt wird’s dann wieder Ernst“, „In der Schule musst du dann wieder gehorchen“, „Da hört sich der Spaß dann auf“
  3. Vermeidet es in den letzten Ferienwochen dem Kind noch schnell viel Lernstoff eintrichtern zu wollen. Lasst das Kind die letzten freien Tage ausgiebig genießen.
  4. Erledigt den Schuleinkauf früh genug: Das stresst sonst nämlich Mutter und Kind.
  5. Hat das Kind Angst vor Schulkameraden und ist eher ein Einzelgänger, ermöglicht ihm ein Treffen mit jenen Schulkameraden, die es gerne hat, besonders noch vor Schulbeginn und außerhalb der Schule!
  6. Hat der Schüler/die Schülerin Angst vor einer Lehrperson, würde ich mich genau erkundigen, woran das liegt und eventuell direkt bei der Lehrperson ansprechen. Vielleicht ist es dieser Lehrperson gar nicht bewusst.
Schulangst ist natürlich ein Thema, das viel ausführlicher besprochen gehört, aber dazu gibt es zum Glück schon viele Experten, die einem dabei helfen können. Diese Tipps sind nur für jene Schüler gedacht, die einfach weniger Lust an Schule haben, als andere. Gerne kann man diese 2 Listen in einem Kommentar ergänzen! 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Autorin

    Cornelia Bonfert
    Lehrerin (Grundschule)
    Mutter 
    32 Jahre

    Kategorien

    Alle
    Erfahrungsberichte Und Fragen
    Fördertipps
    Gesund Lernen
    Homeschooling
    Schuleinschreibung
    Schulferien
    Schulnoten
    Schulpflicht Österreich
    Schulvorbereitungen
    Weltwissen

    Archiv

    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021

    RSS-Feed

Proudly powered by Weebly
  • Home
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt