...ein Durchblick durch den DschungelIch will dir in diesem Beitrag so einfach wie möglich und mit Fallbeispielen erklären, was das österreichische Schulpflichtgesetz besagt. Für alle Kinder, die in Österreich leben oder zumindest ein Semester lang sich in Österreich aufhalten, gilt die allgemeine Schulpflicht. Sie beginnt mit dem auf die Vollendung des sechsten Lebensjahres folgenden 1. September und dauert neun Schuljahre.
Fallbeispiel 1: Julia ist am 13.März 2015 geboren. Sie vollendet ihr 6. Lebensjahr am 12.3.2021 und muss daher im September 2021 mit der Schule starten. Fallbeispiel 2: Tobias ist am 2. September 2015 geboren und vollendet sein 6. Lebensjahr am 1. September 2021, daher ist er erst im September 2022 schulpflichtig. Das betrifft alle Kinder die zwischen 2. September und 31. Dezember geboren sind. Fallbeispiel 3: Franziska ist am 1. September 2015 geboren und vollendet daher am 31. August 2021 ihr 6. Lebensjahr. Für sie gilt nun eine Schulpflicht in dem selben Jahr, also im September 2021, obwohl sie gerade erst 6 Jahre alt geworden ist. Bei dem letzten Fallbeispiel gibt es nun eine Ausnahme: Wurde Franziska vor dem errechneten Geburtstermin vom Mutter-Kind Pass geboren, welcher z.B. der 2. September gewesen wäre, hätte sie die Möglichkeit diesen Termin bei der Schuleinschreibung der Direktorin vorzulegen, mit dem Wunsch erst im darauffolgenden Schuljahr 2022 mit der Schule zu beginnen. Manche Eltern haben nun den Wunsch ihr Kind schon frühzeitig in die Schule zu schicken und haben die Möglichkeit, wenn ihr Kind zwischen 1. September und 1. März das 6. Lebensjahr vollendet, um ein vorzeitiges Einschulen bei der Direktorin anzusuchen. Die Schulleitung kann zur Feststellung der Schulreife dazu ein schulärztliches und ein schulpsychologisches (mit Einwilligung der Eltern) Gutachten einholen. Tobias könnte zum Beispiel, wenn eine Schulreife festgestellt wurde, auch bereits im Schuljahr 2021 eingeschult werden. Ist ein Kind schulpflichtig und wird es als nicht schulreif eingestuft, besucht es die Vorschulstufe. Diese Schulstufe wird aber auch zu den 9 Jahren Schulpflicht dazugerechnet, das heißt dieses Kind hat nach 4 Jahren Mittelschule bzw. Unterstufe die 9 Jahre erreicht. Hast du dazu noch Fragen? Hinterlasse mir gerne eine Nachricht im Kontaktformular.
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.
Hinterlasse eine Antwort. |
AutorinCornelia Bonfert
Lehrerin (Grundschule) Mutter 32 Jahre Kategorien
Alle
Archiv
September 2021
|