Schulreif
  • Home
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt

BLOG

Weltwissen- Unsere Hände

4/12/2021

0 Kommentare

 

... gemeinsam Kuchen backen

Was für uns Erwachsene völlig selbstverständlich ist, ist für ein Kleinkind eine Herausforderung und Spannung zugleich. Wir nehmen Handlungen mit unseren Händen gar nicht mehr wahr. Wir führen unbewusst Sachen aus und können uns am Ende des Tages nicht einmal mehr daran erinnern. Für ein Kind gehören diese Handlungen zu einem der wichtigsten Entwicklungsschritte in seinem Leben. 

Ein ausgeprägtes Bewegungsrepertoire der Hand führt auch gleichzeitig zu einem besseren Verständnis für komplexe Dinge, die unser Gehirn nur durch Sehen nicht verstehen würde. Der Kindergarten fokussiert sich sehr auf dieses Handbewusstsein, durch das Schmücken, Spielen, Basteln, Malen uvm.. Jedoch reicht das, meiner Meinung nach, nicht aus: auch das Backen, Kochen, Abwaschen, Streicheln, Massieren oder das zärtliche Umgehen mit einem Baby oder einem Haustier gehört mit dazu.
Ich backe regelmäßig mit meinem Sohn Kuchen: er erfüllt dabei Aufgaben, wie z.B. das Steifschlagen des Eiweißes, die Zugabe von Zutaten, das Kneten des Teiges. Und dabei kommuniziere ich mit ihm jeden Handlungsschritt: „Nun schütten wir den Zucker in die Schüssel, und schau mal dabei verändert sich etwas auf der Waage !“ „Nimm den Mixer in beide Hände und bewege ihn von links nach rechts“
Hier kommen unbewusst sogar schon Orientierungsübungen mit ins Spiel (links/rechts) oder Ziffern, die er noch nie wirklich wahrgenommen hat!
Nun noch ein paar Beispiele, die du bestimmt auch mit deinen Kindern machst, aber bei denen es dir wahrscheinlich nicht bewusst war, was dein Kind dabei Tolles lernt:
  • Geschirr abtrocknen
  • Wäsche aufhängen
  • Massieren
  • Gemüse oder Obst schälen
  • Kochen und Backen
  • Staub wischen
  • Kehren
  • Deine Haare vorsichtig kämmen
  • Windel wechseln beim Geschwisterchen
  • Alleine anziehen
  • Sich selbst eincremen
Dir fallen nun selbst sicher noch einige Beispiele ein, die du vielleicht nach dem Lesen dieses Artikels, genauer beobachtest und wahrnimmst als Entwicklungschance deines Kindes.
 

0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Autorin

    Cornelia Bonfert
    Lehrerin (Grundschule)
    Mutter 
    32 Jahre

    Kategorien

    Alle
    Erfahrungsberichte Und Fragen
    Fördertipps
    Gesund Lernen
    Homeschooling
    Schuleinschreibung
    Schulferien
    Schulnoten
    Schulpflicht Österreich
    Schulvorbereitungen
    Weltwissen

    Archiv

    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021

    RSS-Feed

Proudly powered by Weebly
  • Home
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt